Diözesantag 2025

2025 ist es wieder so weit: der 14. KLJB Diözesantag findet statt!

26.04.2025

Der Diözesantag (D-Tag) findet alle fünf Jahre statt und ist eine Gelegenheit für KLJBler*innen aus der gesamten Diözese, sich auszutauschen, gemeinsam Zeit zu verbringen und Erinnerungen zu schaffen. 2020 musste er aufgrund der Corona-Pandemie leider ausfallen. 2025 findet er nun erstmalig seit 2015 wieder statt!

In wenigen Wochen ist es so weit: am 26.04.2025 findet der 14. Diözesantag statt. Dieses Mal in Olfen.

Unter dem Motto "Steh auf, mach laut!" sollt ihr KLJBler*innen einen unvergesslichen Verbandstag auf dem Gelände der Agravis Technik Münsterland-Ems/TecVis GmbH in Olfen erleben. Es ist ein Tag für alle Landjugendlichen in der Diözese Münster, ein Tag der uns allen als besonderes Erlebnis in Erinnerung bleiben soll. So ein Vorhaben will natürlich gut geplant werden, deshalb haben sich schon Ende letzten Jahres einige KLJBer*innen zusammengefunden, um den Diözesantag gemeinsam auf die Beine zu stellen.

Teaser auf Instagram

Hier findest du unseren Teaser zum Diözesantag mit Bildern aus 2015.

Generell findest du auf unserem Instagram-Profil kljb.ms viele Ankündiungen zum Diözesantag. Reinschauen und folgen lohnt sich!

Programm

Programm

Was ist geplant?

  1. Beginn: Einlass ab 12:00 Uhr
  2. Offizielle Eröffung & Gottesdienst mit KLJB Chor ab 13 Uhr
  3. Buntes Nachmittagsprogramm ab 15 Uhr auf dem Außengelände, u.A.:
  • Mit-Mach-Kirmes, Action-Angebote, wie Bungee-Run, XXL Looping Louie
  • Unterhaltungsprogramm aus dem Lilabedford (unterstützt von der Volksbank Westmünsterland), DJs aus der KLJB legen dort in 30 Minuten Slots auf
  • Fotoboxen
  • Info-Stände, z.B. der KLJB Bundesebene, DKMS, ...
  • Essenstände & Getränkepavilione
  • Gewinnspiele
  • und vieles mehr

4. Abschlussparty ab 19 Uhr mit der Band PLAY HIGH & DJ RGB - Ende der Veranstaltung 1:00 Uhr*

*Änderungen vorbehalten

*Als Ortsvorstand habt ihr die Aufsichtspflicht für eure unter 18-jährigen Mitglieder. Bitte sammelt Einverständniserklärungen ein. Durch das Ordnungsamt der Stadt Olfen wurde eine Ausnahmeregelung für 16- und 17-jährige Teilnehmende genehmigt, die eine Teilnahme bis 1 Uhr erlaubt. U16 Teilnehmende müssen das Gelände um 24 Uhr verlassen.

Bitte beachtet, dass auf dem gesamten Gelände (inkl. Parkplatz) das Mitbringen und der Verzehr von eigenen Getränken (auch alkoholfreien) & Speisen nicht gestattet ist.

Vorausaktion

Infos zur Vorausaktion

Im Aktionszeitraum vom 8.3.-6.4.2025 werden 31 Ortsgruppen ein großes Kunstwerk aus Stroh als Vorausaktion für den DIözesantag bauen und damit am Wettbewerb teilnehmen. Wir sind schon ganz gespannt, was ihr euch einfallen lasst!


Als Vorausaktion für den Diözesantag findet ein Strohpuppenwettbewerb statt. Mit dem kreativen Strohkunstwerk soll gezeigt werden, wofür die KLJB steht und was uns als Gemeinschaft stark macht: Die Landjugend engagiert sich aktiv für den ländlichen Raum und setzt sich für zentrale Themen wie die Zukunft der Landwirtschaft, eine demokratische und solidarische Gesellschaft, sowie die Perspektiven junger Menschen auf dem Land ein. Mit eurem Strohkunstwerk soll genau das sichtbar werden!

Eure konkrete Aufgabe

Baut im Aktionszeitraum ein großes Kunstwerk aus Stroh und integriert unser Diözesantag-Banner, welches euch zugeschickt wurde. Außerdem soll sichtbar werden, wofür die KLJB steht und welche Ortsgruppe ihr seid. Euer Kunstwerk sollte dabei größer als das zur Verfügung gestellte Banner sein und durch Kreativität und Einsatzkraft überzeugen!

Wettbewerb

Eure Strohkunstwerke werden online präsentiert und ihr nehmt damit an einem Voting teil. Zusätzlich besucht euch am 06. April 2025 eine Jury vor Ort, um euch noch eine kleine weitere Aufgabe zu stellen und euer Kunstwerk zu begutachten. Dafür müssen mindestens 10 Personen aus eurer Ortsgruppe dabei sein. Natürlich darf eure Strohpuppe danach die Wochen bis zum Diözesantag weiterhin stehen bleiben und sichtbar sein!

Bewertungskriterien:

50 % Jurybewertung der Strohpuppe (Kreativität und Darstellung der KLJB-Werte)

30 % öffentliches Voting vom Aussehen der Strohpuppe

20 % Spiel vor Ort

Preise:

Die besten Ortsgruppen erwarten Grillgutscheine im Wert von 100 €, 200 € und 300 €! Neben den Grillgutscheinen geht es natürlich um Spaß beim Bauen und Ruhm und Ehre für eurer Kunstwerk. Die Siegerehrung erfolgt am Diözesantag selbst.


31 Ortsgruppen aus dem Münsterland und Niederrhein haben sich angemeldet.

Buskostenförderung

Der Förderverein der KLJB im Bistum Münster e.V. bezuschusst die Gruppenanreisen mit dem Bus. Alle Infos zu den Voraussetzungen, Fördersummen und zur Antragstellung findest du hier!

FAQs

Wie lautet die genaue Veranstaltungsadresse?

Der Diözesantag wird auf dem Gelände der Firma AGRAVIS Technik Münsterland-Ems Gmbh/Tecvis stattfinden.

Robert-Bosch-Straße 31, 59399 Olfen

Beachtet bitte die Hinweise zum Thema 'Parkplätze'.

PKW Parkplätze

Für alle Besuchenden stehen kostenlose Parkplätze in direkter Nähe zum Veranstaltungsgelände zur Verfügung.

Parkplatz 1 (inkl. barrierefreie Stellplätze) befindet sich an der Robert-Bosch-Straße 33, 59399 Olfen. Parkplatz 2 an der Robert-Bosch-Straße 40, 59399 Olfen.

Beide Parkplätze sind von 26.04.2025, 11:45 Uhr – 27.04.2025, 14:00 Uhr geöffnet.

Das Veranstaltungsgelände ist in wenigen Minuten zu Fuß über die gesperrte Rudolf-Diesel-Straße erreichbar.

Geländeplan PKW Parkplätze

Bus Anreise & Bus Parkplatz

Coming soon!

Nicht erlaubte Gegenstände auf dem Veranstaltungsgelände

Nicht erlaubte Gegenstände auf dem Veranstaltungsgelände

  • Waffen & gefährliche Gegenstände (Messer, Schlagstöcke, Pfefferspray, Schusswaffen etc.)
  • Eigene Getränke & Speisen (ausgenommen sind medizinische Notwendigkeiten)
  • Drogen & illegale Substanzen
  • Pyrotechnik (Feuerwerk, Bengalos, Rauchbomben etc.

Am Einlass werden Taschenkontrollen stattfinden.

Wir behalten uns vor, von unserem Hausrecht Gebrauch zu machen.

Einlass Regelungen

Ausweiskontrollen

Neben der Taschenkontrolle findet auch eine Ausweiskontrolle am Eingang statt. Alle Besuchenden müssen einen amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) vorzeigen.

Wichtig:

  • Personen ohne gültigen Ausweis erhalten automatisch ein U16-Bändchen und müssen das Veranstaltungsgelände um 22:00 Uhr verlassen.
  • Eine Begleitung durch volljährige Personen hebt diese Regel nicht auf.
  • Es gibt keine Ausnahmen (Schülerausweise, o.Ä.), bitte bringt euren amtlichen Lichtbildausweis mit!
  • Für 16- und 17-jährige, die länger als 24 Uhr bleiben möchten, ist die Einverständniserklärung / Erziehungsbeauftragung für Minderjährige erfoderlich und in 2-facher Ausführung mitzubringen und an der Kasse vorzulegen!

Eintrittspreise

  • 12:00 – 13:00 Uhr: Kostenloser Eintritt
  • 13:00 – 15:00 Uhr: Kasse geschlossen (kein Einlass möglich)
  • 15:00 – 23:00 Uhr: Eintritt 10 € pro Person
  • ab 23:00 Uhr: Kein Einlass mehr (ausgenommen Wiedereinlass mit gültigem Bändchen)

Downloads

Downloads für teilnehmende Ortsgruppen

Ansprechperson für diesen Beitrag

Andrea Wensing

Diözesanreferentin

Telefon: 0251 53913-19 // 0151 61550084
E-Mail:

Wir sagen an...

Buskostenförderung

Der Förderverein der KLJB im Bistum Münster e.V. bezuschusst die Gruppenanreisen mit dem Bus. Mehr Infos